astoral Almazyme h.a.
Art.-Nr. NEW-8563
Lieferzeit:
2 - 5 Tage *
179,98 € / kg
*Für Lieferungen nach Deutschland. Die Lieferzeiten für andere Länder und die Informationen zur Berechnung des Liefertermins finden Sie hier.
Sie erreichen uns
MO-DI & DO-FR
14:00-17:00 Uhr
per Mail unter
info@tiervitalshop.de
oder per Telefon unter
07161 - 95 66 068
Beschreibung
Astoral Almazyme h.a. für Hunde und Katzen mit Futterunverträglichkeiten: die bewährte Verdauungshilfe als hypoallergene (HA) Variante.
Details:
- ohne pflanzliche und tierische Proteine (außer Enzymen)
- ohne Hefen, Aromastoffen und Konservierungsstoffe
- bei nachlassender Vitalität und Leistungsfähigkeit, schlechter Verdauung und stumpfen Fell
Astoral Almazyme bei:
- nachlassende Vitalität und Leistungsfähigkeit
- stumpfes Fell
- schlechte Verdauung
Zusammensetzung: Kartoffelstärke 66%, tierische Nebenprodukte (Schweinepankreas) 25%, Mohave-Palmlilie (Yucca).
Zusatzstoffe je kg: Vitamine: Vitamin B12/Cyanoco-balamin 100000mcg, Biotin (3a880) 20000mcg, Folsäure (3a316) 100mg, Niacin (3a314) 4000mg. Emulgator: Lecithin (1c322) 50000 mg
Analytische Bestandteile: Protein 22,0%, Fettgehalt 6,5%, Rohfaser 2,1%, anorganische Stoffe 6,5%.
Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale: Leichtverdauliche Einzelfuttermittel, niedriger Fettgehalt.
Fütterungsempfehlung:
Hunde pro Mahlzeit: Kleine Rassen: 1/2 ML, Mittelschwere Rassen: 1 ML, Schwere Rassen: 1 1/2 ML
Katzen pro Mahlzeit: 1/2 ML
1 Messlöffel (1ML) entspricht ca 4g.
Pulver sorgfältig unter das Futter mischen.
Fütterungsdauer: 3 - 12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslange Gabe
Hinweise: Unzureichende Verdauungsaktivität äußert sich in
- Dysbiosen des Dickdarms
- Meteorismus
- Flatulenz
- dünnbreiigem Kot
- stumpfem Fell
- abnehmender Leistungsbereitschaft
Nicht selten ist dafür ursächlich eine verminderte Enzymausschüttung des Pankreas verantwortlich. Die Enzym-Eigensynthese kann durch unterschiedliche Einflussfaktoren temporär herabgesetzt sein, wie etwa durch Stress, Futterumstellungen und -unverträglichkeiten oder aber dauerhaft durch zunehmendes Alter. Auch weisen bestimmte Rassen eine genetisch bedingte Pankreasinsuffizienz auf.
Unter natürlichen Bedingungen können carnivore Tiere Mängel der exokrinen Enzymversorgung überbrücken, indem sie autolytische Reifungsprozesse im Fleisch oder bakterielle Zersetzungsprozesse nutzen. Die industrielle Herstellung von Hundefutter bedingt auf Grund der Hitzeeinwirkung einen Mangel dieser kompensatorischen autolytischen Nahrungsenzyme.
Leicht verdauliche, fettarme Einzelfuttermittel in Kombination mit einer temporären oder ständigen Enzymsubstitution sind daher geeignet, entsprechende endogene Verdauungsdefizite auszugleichen.
Die Gesamtwirkung wird unterstützt durch Hefe, Vitamine und Fructo-Oligosaccharide, die als präbiotisch wirkende Stoffe die günstige Milchsäurebakterienflora im Darm fördern.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen